· 

Hurra, er ist da, der Sommer!

Und wie so oft in den letzten Jahren von 0 auf 100 in wenigen Tagen. Am Tag über 30 Grad, in der Nacht geht’s nicht mehr unter 20.

 

Das belastet unseren Kreislauf, wir fühlen uns müde und schlapp.

 

Was also tun, um wieder in Schwung zu kommen?

Schwimmen

Schwimmen

Das kühle Wasser erfrischt, Schwimmen ist ein super Sport für Ausdauer (gelenkschonend!), Koordination und für die Rumpfmuskulatur.

 

An heißen Tagen gibt’s zwar oft nur noch den Stehplatz im Freibad. Es lohnt aber auch mal rausfahren und Schwimmplätze außerhalb der Stadt suchen. Da gibt es ja um Wien herum eine schöne Auswahl.

 

 

Vorsicht: Wasser schützt nicht vor Sonnenbrand!

Und nach dem Baden trockene Kleidung anziehen, so kühlt der Körper nicht aus (obwohl wir uns das manchmal wünschen, wenn’s zu heiß ist).

 

Radeln

Radeln

Jo, mia san mim Radl do!

Und der Wind kommt immer von vorne!

 

 

Am besten schattige Wege suchen.

Der Helm hält übrigens den Kopf kühl, also nicht drauf verzichten.

Das Tempo anpassen und natürlich nicht die Wasserflasche vergessen!

 

 

 

Radfahren ist ein super Training für unser Herz-Kreislauf-System (senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 50%! Natürlich nur bei regelmäßigem Training.) Die Sauerstoffaufnahme verbessert sich, der Ruhepuls wird gesenkt und man kann unterwegs nette Pausen einlegen!

Nordic Walken

Nordic Walken

Gelenkschonender Ausdauersport, hat die gleichen positiven Effekte wie Radfahren.

 

Mit der richtigen Technik setzt Du 80% Deiner Muskeln ein!

 

 

Auch hier gilt: such Dir eine schattige Strecke, Sonnenschutz nicht vergessen und was zum Trinken mitnehmen für unterwegs. Gibt ja praktische Flaschen, die man umschnallen kann, das stört dann auch nicht.

 

 

Pass das Tempo an, etwas langsamer geht auch. Man kann natürlich auch früh morgens raus, da sind die Temperaturen noch sehr angenehm!

 

Wandern

Wandern

Der Klassiker überhaupt!

Raus in die Natur, die Ruhe genießen, Jause im Rucksack.

So wird Stress abgebaut! Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt.

Nur nicht übertreiben bei der Streckenwahl. Auf jeden Fall genügend Wasservorrat mitnehmen, es gibt ja nicht überall die Möglichkeit zur Einkehr, besonders unter der Woche kann man schon mal vor verschlossenen Türen stehen.

 

 

Auch hier gilt: Sonnenschutz nicht vergessen! Und in den Bergen sollte auch die wasserdichte Jacke im Rucksack sein, man weiß ja nie!

 

Immer schön cool bleiben!

Wasserkrug

Trinken, ganz viel trinken. Mindestens 1,5 l am Tag, natürlich keine süßen Limonaden, das geht auf die Hüfte. Wasser, Früchte- und Kräutertee, verdünnte Fruchtsäfte. Nach dem Sport ist auch alkoholfreies Bier gut, weil viele Mineralien enthalten sind.

 

 

Obst und Gemüse: je mehr wir schwitzen, desto mehr Salze und Mineralien gibt der Körper ab. Frisches Obst und Gemüse ist ein gesunder, kalorienarmer Weg, dem Körper wieder die benötigten Nährstoffe zu geben.

 

 

Schatten suchen und die Mittagszeit meiden: am besten sportelst Du früh morgens oder am Abend. Nachmittags ist dafür nicht die beste Zeit.

 

 

Sonnenschutz und Kopfbedeckung: ja, Schutzfaktor 50 ist durchaus angebracht und bei längeren Touren durchaus auch zwischendurch auftragen. Kopfbedeckung (egal ob Baseballkappe, schicker Panamahut oder das so verschmähte Kopftuch): so schützt Du Dich vor dem Sonnenstich und vermeidest Überhitzung.
Kommst Du leicht ins Schwitzen, dann solltest Du mal über Funktionsshirts nachdenken, die transportieren nämlich die Nässe nach außen, weg von der Haut und es kommt nicht zur Verkühlung.

 

 

 

Ach ja, wie immer: hör auf die Signale die Dein Körper Dir schickt! Bei Kopfschmerzen oder Schwindelanfällen solltest Du Deine Aktivität unbedingt langsam runterfahren, damit der Kreislauf zur Ruhe kommt;  in den Schatten gehen und viel trinken.

 

 

 

Hast Du Lust auf gesunde Gymnastik? Unser Trainingsraum hat zwar keine Klimaanlage, aber sehr angenehme Temperaturen! Ideal zum Trainieren ohne zu Überhitzen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0