Du solltest auf jeden Fall einen Gesundheitscheck bei deinem Hausarzt machen!
Mach auch nur die Übungen, bei denen du dich wohlfühlst, bzw. melde dich bei uns, wenn dir eine Übung nicht zusagt, wir haben andere Übungen, die du machen kannst.
Einfach zur Schnupperstunde anmelden und ausprobieren, ob dir unsere Kurse zusagen.
"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!"
So meinte schon Schopenhauer vor langer langer Zeit.
Wir wissen das und trotzdem fällt es uns so schwer, mit Sport und Bewegung loszulegen.
Bequem soll sie sein, du willst dich ja bewegen. Wir machen in unseren Kursen keinen Ausdauersport, d.h. atmungsaktiv ist auch nicht notwendig, es sei denn du kommst schnell ins Schwitzen.
Die meisten Teilnehmerinnen trainieren mit dicken, rutschfesten Socken. Schuhe (Hallenschuhe!) gehen natürlich auch.
Dein Körpergewicht wird bestimmt von deiner Ernährung (die Kalorienzufuhr) und der Bewegung (der Kalorienverbrauch). Training hat immer einen positiven Einfluß auf die Muskulatur. Mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien, auch im Ruhezustand. Wenn du also Muskeln aufbaust, aber nicht mehr Kalorien als vorher zu dir nimmst, wirst du auch abnehmen bzw. den Körperfettanteil reduzieren.
Regelmäßiges Training wirkt vorbeugend gegen Rückenschmerzen. Kräftige Muskeln schützen die Wirbelsäule, aber auch Bänder und Sehnen. Du verbesserst auch die Beweglichkeit und natürlich die Koordination.
Kräftige Muskeln beugen auch Osteoporose vor und regelmäßige Bewegung unterstützt deine Bandscheiben.
Ja, ganz sicher. Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung haben einen positiven Einfluß auf die allgemeine Leistungsfähigkeit. Der Stoffwechsel funktioniert besser, Knochen, Gelenke und Sehnen bleiben fit.
Ein trainierter Mensch wirkt einfach jünger und agiler und hat ein geringeres biologisches Alter.