Ganz so durcheinander, wie es auf dem Bild ausschaut, war unser Training dann doch nicht!
5 Übungen mit den Elastibändern, ging wunderbar, sogar das Gleichgewicht hat mitgemacht und wo nicht, gab's einen Baum zum anhalten.
Alle waren begeistert, machen wir nochmal!
Und wie so oft in den letzten Jahren von 0 auf 100 in wenigen Tagen. Am Tag über 30 Grad, in der Nacht geht’s nicht mehr unter 20.
Das belastet unseren Kreislauf, wir fühlen uns müde und schlapp.
Ballaststoffe schützen uns vor den ach so bekannten Zivilisationskrankheiten.
25 - 30 Gramm am Tag gegen Diabetes, Darmkrebs, Herzprobleme.
Da brauchts keine großen Anstrengungen, kein Superfood!
Ich würde mal sagen, so wie sich die Altvorderen halt ernährt haben. Damals gab es keine Fertigprodukte, die Auswahl an Lebensmitteln war regional und saisonal. Klingt auch bekannt?
Großmutters Rezepte wieder entdecken, ist also gut für unsere Gesundheit.
Ok, das mit dem Huhn schlachten, ausnehmen und rupfen kann man sicher weglassen
😊 (hab ich in einem uralt Kochbuch entdeckt), viel Fleisch essen ist ja auch nicht so gesund!
Dann Mahlzeit!
Und die Bewegung nicht vergessen - 30 Minuten am Tag!!!!!!!!!!!!!
Die Zahl der Menschen mit Übergewicht steigt und steigt und steigt. Polizei und Heer haben schon Probleme geeignete Männer und Frauen zu finden, die den physischen aber auch psychischen Anforderungen standhalten können.
Das größere Problem sind sicher die Krankheiten, die mit dem Übergewicht daherkommen, Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislaufprobleme und auch Depressionen. Diabetes 2 bei Kids und Teenagern – muss das sein?
Übeltäter ist unser Lebensstil. Wir essen zu viel und bewegen uns zu wenig. Das bringt es für über 90% der Übergewichtigen auf den Punkt. Limonaden, Fertiggerichte, Süßigkeiten, Chips & Co. Alles wird hergestellt mit viel Zucker und/oder viel Fett. Beides Geschmacksträger, die uns nicht aufhören lassen. Also gewollt von der Industrie. XXL-Restaurants mit den ekelhaft großen Portionen. Wir scheinen jedes Maß verloren zu haben. Je mehr, je besser und das auch beim Hüftumfang.
Erwachsene sind Vorbild für Kinder. Wenn wir uns nicht bewegen, dann werden es auch die Kinder nicht. Es liegt nicht an den fehlenden Turnstunden in den Schulen sondern einfach gesagt an der Trägheit und Faulheit der Eltern, wenn die Kinder körperlich kaputt sind. Koordination fällt vielen schwer, es fehlt an Kraft und Ausdauer.
Hurra, die Tage werden länger, der Wind ist nicht mehr so eisig, die Sonne lacht und wärmt. Grund genug sich zu freuen.
Trotzdem sitze ich schlapp und gähnend rum, geht Dir sicher ähnlich.
Kaum hat man den Winterschlaf hinter sich gebracht, greift die Frühjahrsmüdigkeit ins Geschehen ein.
Gleichgewicht halten können, kann den Unterschied ausmachen zwischen Sturz und Stehenbleiben.
Die koordinativen Fähigkeiten müssen wir erlernen und wir müssen in jedem Alter üben und uns bewegen, um sie nicht wieder zu verlernen, was ja leider sehr häufig der Fall ist.
Gute koordinative Fähigkeiten sind die Grundlage für den Alltag und auch für jede sportliche Leistung. Je besser unsere Koordination ist, umso ökonomischer und präziser ist unser Bewegungsablauf und das bedeutet
Eine gute Woche, alle sind fit und es geht ihnen gut - sogar nach dem anstrengenden Rückenzirkel.
Na, das freut mich doch!
Wir freuen uns auf nächste Woche!
Die guten Vorsätze sind schon 4 Wochen alt. Zeit zu prüfen, wie es steht um die Pläne und Ziele?
Die schönen Fitnessgeräte, die's zu Weihnachten gab - katschum schon auf Shpock und willhaben?
Bevor Du wieder zur Couchpotato wirst, liest erstmal die Fakten, was Dir ein regelmäßiges Training alles gute bringt!
Nur ein Beispiel, was wir diese Woche im Corlates Kurs gemacht haben.
Die Brücke mit Knie beugen - eine tolle Übung für Oberschenkel und den unteren Rücken:
In Rückenlage legst du die Füße auf den Ball. Beugst die Knie und rollst den Ball ran und hebst Gesäß und Rücken an.
Ist anstrengend, gibt wahrscheinlich auch Muskelkater im Oberschenkel, aber es tut gut!
Mit Schwung bringst Du die Kugeln ins Rollen - ein tolles Training für Schultern und Arme.
Durch die Vibration arbeiten aber auch Deine ganz tiefliegenden Muskeln, die sich sonst so schwer mobilisieren lassen. Und das wiederum ist gut für eine gute Haltung ‚hallo, ich hab Selbstbewusstsein’.
Logisch, dass auch die Fettverbrennung angeregt wird, was wiederum gut ist für die Figur.
Mit dem Smoveytraining kannst Du also nur gewinnen!
Smoveys sind wirklich für jeden geeignet: Jung und Alt, jeder kann mit Smoveys trainieren.
Du kannst die Smoveys mit zum Walken nehmen, als Abwechslung zu den Stöcken, oder ins Schwimmbad für ein gelenkschonendes Training im Wasser. Oder auch für ein Ganzkörpertraining, so wie Henriette das in ihrer Mittwochsstunde macht.
Kriegt man die Smoveys das erste Mal in die Hände, fragt man sich schon, was damit trainiert werden soll. Die Dinger wiegen praktisch nichts. Anstrengend wird’s, weil Du viele schwungvolle Wiederholungen machst. Und halte mal den Arm für ne knappe Minute auf Schulterhöhe. Das ist auch ohne eine zusätzliche Bewegung oder Gewicht schon anstrengend!
Also – runter vom Sofa, rein in die Turnschuhe und auf geht’s zum Training mit allen erwünschten Nebenwirkungen!
Jeden Mittwoch 15.00 h mit Henriette!
Blauer Himmel, nicht zu heiss! Der perfekte Tag zum Nordic Walking.
Wir beginnen 08.45h an der Schimmelgasse, gehen rüber in den Prater. 15-20 Minuten üben wir die richtige Technik: Arm-Bein immer diagonal, Armschwung aus der Schulter und nicht dem Ellbogen .....
und dann geht's los mit Walken. Insgesamt 90 Minuten bis wir wieder zurück sind.
Tempo? nicht zu schnell, wir können uns unterwegs auch noch über dies und das unterhalten.
Mit der richtigen Nordic Walking Technik trainierst Du 80% der Muskeln, lockerst vor allem die Schultern.
Nordic Walking verbrennt natürlich auch Kalorien und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Alles in allem ein gesunder Sport für ein gesundes Leben!
Jeden Mittwoch, 10.30h und Donnerstag 18.30h trainieren wir mit hohen Gewichten - Maximalkraft. Das klingt anstrengender als es ist. Es geht um Deine Maximalkraft!
Was bringt das?
Muskelaufbau! Kräftige Muskeln helfen gegen Osteoporose. Je mehr Zug und Druck auf die Knochen ausgeübt wird, um so mehr Knochenmasse wird aufgebaut.
Und der Ablauf:
insgesamt 6 Übungen: Bizeps, Trizeps, Schultern, Brustmuskel, Gesäß- und Bauchmuskel natürlich auch.
Für jede Übung machen wir 3 Sätze à 6 Wiederholungen, dazwischen immer Pausen von ca. 1 Minute.
Vorher wird Deine Maximalkraft getestet, und die ist durchaus verschieden für jede Muskelgruppe.
Einfach mal ausprobieren und mitmachen!
Die Rückenmuskeln, insbesondere der Schultergürtel, sind häufig verspannt, was eine der Hauptursachen für die Rückenschmerzen sind.
Die Kräftigung der Muskeln ist wichtig für die aufrechte Haltung. Unsere Rumpfmuskeln leisten jeden Tag Höchstarbeit. Wenn z.B. die Muskeln des Schultergürtels zu schwach sind, zieht der Brustmuskel die Schultern vor und der Rundrücken entsteht. Die Bauchmuskulatur ist wichtig für die aufrechte Haltung.
Ein Rückentraining ist eigentlich ein Ganzkörpertraining. Alle Muskeln, die auf die Wirbelsäule einwirken, müssen gestärkt werden und das sind sehr viele, von den Schultern bis zu den Oberschenkeln hängt alles direkt oder indirekt an der Wirbelsäule und kann Probleme verursachen.
Natürlich ist auch das Dehnen wichtig, um die Beweglichkeit zu verbessern.
Und - entspannen! Lockern, loslassen, die Muskulatur entspannen.....
Smoveytraining ist mehr als Schwingen beim Walken.
Henriette's SmoveyFit Stunde ist ein Ganzkörpertraining, das auch noch die Tiefenmuskulatur mittrainiert.
In den Ringen kreisen Kugeln, die durch das kräftige Schwingen Vibrationen auf den Körper übertragen.
Durch das gegengleiche Schwingen wird auch noch die Koordination gefordert und gefördert.
Also - am besten einfach mal mitmachen.
Spaß macht's auch!
Der Umzug ist geschafft! Alles wieder ausgepackt und eingerichtet. Und ich bin fix und alle, hab ja noch ein paar Tage zum Erholen!
Jedenfalls kann es ab dem 9. Jänner kann wieder losgehen.
Ich freu mich schon!
glaubt man amerikanischen Studien, könnte unsere Lebenserwartung um 2 Jahre steigen, wenn wir das tägliche Sitzen auf weniger als 3 Stunden einschränken können. Leider sagen die Autoren nicht, wie wir das machen sollen.
Wer im Büro arbeitet, sitzt schon mal gute 8
Stunden am Schreibtisch. Wir sitzen beim Essen, im Auto, in den Öffis und auf der Couch.
Sicher können wir die eine oder andere Stunde weniger sitzen und mehr bewegen, z.B. ins Büro radeln oder gehen, im Büro öfter mal im Stehen telefonieren oder an einem Stehpult arbeiten, die
Treppe nehmen anstatt dem Aufzug.
Aber es ist unrealistisch anzunehmen, dass weniger als 3 Stunden tägliches sitzen in der heutigen Zeit machbar sind.
Und zuviel sitzen ist auch schlecht für den Rücken!
Dynamisch sitzen - öfter mal die Sitzposition
wechseln ist besser für den Rücken als die statische Haltung in einer Position über längere Zeit.
Der gesamte Fuß soll auf dem Boden aufstehen. Ein 90-Grad-Winkel Ober- zu Unterschenkel. Einmal pro Stunde aufstehen und bewegen, und sei es nur einen Kaffee vom Automaten holen.
Je weniger wir statisch in einer Position verharren, desto mehr wird es unser Rücken danken!