· 

Nach dem Sport, da sollst du ruhen

Ausruhen hilft beim Regenerieren
Ausruhen hilft beim Regenerieren

Nun ja, so ähnlich. Auf jeden Fall ist nach dem Sport Regeneration wichtig. Wir kennen das ja. Die Muskeln fühlen sich müde und schlapp an, aber unser Kreislauf ist auf 120 Prozent, wir sind müde und doch nicht richtig müde. Eigentlich schlapp, aber voller Tatendrang.

 

Ein Training leert unsere Energiespeicher, erhöht die Laktatwerte im Blut, der Puls ist beschleunigt

 

Wie lange wir zum Regenerieren brauchen, hängt von einigen Faktoren ab:

 

a)      Wie intensiv und wie lange haben wir trainiert

 

b)     Sind wir AnfängerInnen oder schon gut trainiert

 

Was hilft bei der Regeneration?

 

Ausruhen, auf jeden Fall.

 

Dehnen unterstützt das Regenerieren
Dehnen unterstützt das Regenerieren

Dehnen ist sehr gut zum Regenerieren, es durchblutet die Muskeln.

 

Ebenso ein kurzer Spaziergang

Massage - auf jeden Fall!
Massage - auf jeden Fall!

Massagen lockern die Muskeln und die Faszien und fördern die Durchblutung!

 

Und Kälte hilft. Ich muss mich nicht gleich in den Kühlschrank setzen. Ein Kneippguss tut Wunder, unterstützt auch noch das Immunsystem und weil man danach ja 30 Minuten ruht, ist das die perfekte Regeneration, ganz kostengünstig zu Hause!

Wie es geht, findest Du hier

 

Essen ist auch wichtig, um die Energiespeicher wieder zu füllen.

Achte auf die richtigen Zutaten. Proteine (wichtig für den Muskelaufbau) und Kohlenhydrate. Aber jetzt bitte nicht die Leberkässemmel! Auch nicht die Topfengolatsche 😊. Wie immer gilt: möglichst Vollkornprodukte oder Erdäpfel und etwas gedünsteter Fisch oder Huhn, vegetarisch geht natürlich auch mit Hülsenfrüchten, z.B. ein indisches Currygericht mit Reis.

 

 

 

Die Regenerationsphase ist sehr wichtig, um den Muskeln Erholung zu geben und um auch mehr Muskelmasse aufzubauen, also mehr Kraft für die täglichen Verrichtungen.

 

 

 

Achte auf Deinen Körper, es gibt keinen zweiten!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0