„Lasst eure Nahrungsmittel eure Heilmittel sein und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel“.
Schon Hippokrates wusste also, wie wichtig eine gesunde Ernährung für uns Menschen ist.
Die Ernährung beeinflusst unsere körperliche, geistige und psychische Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit. Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beugen wir den Zivilisationskrankheiten vor, wir fühlen uns wohl.
Eine gesunde Ernährung muss uns also mit lebensnotwenigen Nährstoffen und auch Vitaminen und bioaktiven Wirkstoffen versorgen.
Wir benötigen Energie: die nehmen wir in Form von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen zu uns.
Wir benötigen Vitamine und bioaktive Substanzen für Zellen und Immunsystem.
Wir benötigen Enzyme und Hormone für unseren Stoffwechsel.
Klingt sehr akademisch. Ist es so gesehen auch. Aber Ernährung – auch oder gerade gesunde Ernährung kann auch Spaß machen. Gemüse schnippeln, kochen, würzen, abschmecken – das hat ja durchaus auch gesellige Aspekte.
Wie wir uns ernähren, ist abhängig von unseren Eltern, der Gesellschaft, dem Kulturkreis, in dem wir aufgewachsen sind.
Es gibt ja Gegenden, die für besonders gesunde Ernährung bekannt sind, z.B. der Mittelmeerraum oder Japan – viel Gemüse, Fisch, wenig Fleisch. Wohingegen bei uns zu viel Fleisch und Fett gegessen wird
Auch das Alter spielt eine Rolle. In jungen Jahren ist Gemüse und überhaupt gesunde Ernährung eher eine Zwangsmaßnahme. Man denke an den ungeliebten Spinat.
Die österreichische Lebensmittelpyramide

Und das nächste mal was zu Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen!
Sichere Dir die Schlank-und-Fit-Tipps und melde Dich zum Newsletter an!
Kommentar schreiben