wie bei Radio Eriwan - jein.

Um 1 kg Körperfett abzubauen, müssen 7.000 Kalorien verbrannt werden! Das entspricht so 22 Stunden Nordic Walken als Beispiel.
Bei einer der üblichen Diäten nehmen Sie zwar
schnell ab - aber hauptsächlich wird Wasser und Muskelmasse abgebaut, im Zweifelsfalle ist die Körperzusammensetzung noch ungünstiger - höherer Fettanteil, weniger Muskelmasse.
Also doch Sport - weil das die Muskelmasse vergrößert und das Körperfett abbaut!
Ohne eine Umstellung der Ernährung wird das
Abnehmen auf Dauer nicht gelingen.
Dabei hilft erst mal eine Grundumsatzmessung um festzustellen, wieviele Kalorien verbrauche ich überhaupt für das tägliche Leben.
Und dann fängt das mühsame Zusammenzählen der Kalorien an, die man gegessen hat. Sehr hilfreich ist dabei die Fooddb (www.fddb.info ), man kann sich kostenlos registrieren und die meisten
Lebensmittel, auch Fertiggerichte sind dort gelistet. Sie können ein Online Ernährungstagebuch führen. Nach ein paar Wochen haben Sie sicher festgestellt, was Ihre Kalorienfallen sind und mit
etwas Konsequenz ersetzen Sie diese Lebensmittel durch andere mit weniger Kalorien. Vielleicht nicht immer - aber immer öfter :-)
Bitte unbedingt darauf achten, dass Sie wenigstens den Grundumsatz essen, weil Ihr Körper sonst nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe bekommt.
Und dann kommt natürlich noch der Sport dazu. In
der Woche zweimal Krafttraining im Bereich ab 70% der Maximalkraft baut Muskeln auf - das bringt zwar das Gewicht nicht auf der Waage runter, aber Körperfett wird angebaut - Muskeln sind schwerer
als Fett. Und mehr Muskeln verbrennen mehr Kalorien - Ihr Grundumsatz geht hoch.
Schaffen Sie dann noch zweimal in der Woche ein moderates Ausdauertraining wird sich Ihre Figur ganz sicher verändern.
Das ist zwar mühsamer als eine Crashdiät aber nachhaltiger. Und darum geht es ja, dass man einen Lebens- und auch Ernährungsstil findet, den man durchhalten kann über einen langen Zeitraum.
Kommentar schreiben