ran an die Muckies, Mädels!

Krafttraining ist bei uns Frauen ja nicht sehr beliebt. Als Muskelprotz wie Arnie oder Rambo wollen wir nicht durchs Leben gehen. Und sich im Fitness-Studio an den Maschinen quälen motiviert auch nicht wirklich.
Was ist Krafttraining
eigentlich?
Mehr als
Maschinentraining! Krafttraining wird schon sehr lange praktiziert, man denke an die antiken olympischen Spiele oder an die Gladiatoren im alten Rom. Krafttraining war wichtig für die
Kriegskunst.
Ob Tauziehen, Gewichte stemmen, Baumstammwerfen - all das ist Krafttraining. Jede Aktivität, die für die Muskeln einen Reiz setzt, kann man als Krafttraining bezeichnen.
Krafttraining verbessert den Stoffwechsel, baut Fett ab, trainiert außer Muskeln auch Bänder, Sehnen, Gelenke, Faszien.
Ohne Muskelkraft können wir uns nicht bewegen, nicht stehen. Muskelkraft hilft uns, Stürze zu vermeiden, wenn wir aus dem Gleichgewicht kommen. Kräftige Muskeln stützen und schützen unsere Wirbelsäule und beugen Rückenschmerzen vor.
Kraft ist nicht selbstverständlich und muss erarbeitet werden durch regelmäßiges Training.
Und - Kraft lässt sich in jedem Alter trainieren und aufbauen!
Übrigens - wir Frauen haben schlechte Chancen, ein Muskelpaket zu werden. Es fehlen uns dazu die Hormone.
Aber - Kraft können und sollten wir trotzdem aufbauen und trainieren.
Kommentar schreiben