· 

Abnehmen – aber wie?

Keine Diät!

Abnehmen begleitet uns ja ständig durchs Leben – also die meisten von uns. Es gibt ja durchaus Menschen, die können essen soviel und was auch immer – sie nehmen einfach nicht zu. Den meisten geht’s wahrscheinlich wie mir – wenn ich nur an Essen denke, schlägt die Waage schon nach oben aus.

 

Will sagen – die einen haben einen super Stoffwechsel und bei uns ist er halt ziemlich langsam.

 

Was also tun?

 

Abnehmen geht zum größten Teil über die Ernährung – ich muss also weniger essen, als der Körper verbraucht.

 

Die wenigsten von uns wissen, was der Körper tatsächlich braucht.

 

Es gibt da mehrere Faktoren:

 

  1. Der Grundumsatz
    Das ist die Energie, die unser Körper braucht, um zu funktionieren – also das Atmen, die Funktion der Organe, das Denken natürlich.
    Der Grundumsatz richtet sich nach dem Alter, dem Geschlecht, dem Gewicht und – dem Muskelanteil.
    Je älter ich werde, desto niedriger mein Grundumsatz. Frauen haben einen niedrigeren Grundumsatz als Männer (wie immer sind wir halt benachteiligt :-) ).
    Und je höher der Muskelanteil umso höher der Grundumsatz.
    Die Muskeln sind nämlich DIE Stoffwechselmaschinen.Den Grundumsatz kann ich messen lassen – z.B. über die Atemluft, ergibt ein genaues Ergebnis.
    Es gibt auch die Möglichkeit, den Grunumsatz mit einer Formel auszurechnen.
    Für Frauen zwischen 30 und 59, z.B. ist die Formel:
    (0,034 x Körpergewicht (kg) + 3,538) x 239.
    Ein Beispiel: 50 Jahre alt, 70 kg Gewicht = (0,034x70 + 3,538) x 239 = 1.414 Kalorien Grundumsatz
  2. Der PAL-Wert
    PAL = personal activity level.
    Das ist ein Zuschlag, der sich nach täglichen Leben richtet. Hab ich eine Arbeit überwiegend im Sitzen, mach keinen Sport und beweg mich wenig, kann ich vielleicht 20% auf den Grundumsatz aufschlagen. Hab ich eine körperlich sehr anstrengende Tätigkeit ist der Aufschlag dann natürlich höher .

 

Zum Abnehmen gehören also verschiedene Komponenten:

 

Das Essen – der Grundumsatz sollte mit der Ernährung immer abgedeckt werden – und die Bewegung.

 

Das Ausdauertraining verbraucht Kalorien und das Krafttraining baut Muskeln auf, die wiederum den Stoffwechsel verbessern und den Grundumsatz erhöhen.

 

 

 

Also – dran bleiben und trainieren und aufs Essen achten!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0