Mal wieder nicht gut drauf?

Bewegung macht Laune!
Beim Sport vergessen wir gerne den Ärger, den Stress und auch die schlechte Laune.
Selbst die Bewegungsmuffel (dann muss ich mich halt mal bewegen) können sich nicht dagegen wehren, dass beim Training Serotonin gebildet wird und sich die Laune verbessert.
Aber nicht nur das!
Bei dynamischer Muskelarbeit wird die Gehirndurchblutung bis zu 50% gesteigert.Schon Goethe meinte
‚Was Du Dir abläufst aus dem Schuh, das fließt Dir geistig doppelt zu!‘.
Das funktionelle Training mit Hanteln, Therabändern und dem eigenen Körpergewicht setzt sich ja auch koordinativ anspruchsvollen Übungen zusammen. Und die Wissenschaft konnte nachweisen, dass sich das sehr günstig auf die Leistung des Kurzzeitgedächnisses auswirkt!
Das Krafttraining verbessert unsere Körperhaltung und ein aufrechter Körper signalisiert ja auch mehr Selbstbewusstsein. Und – sowie unsere Psyche unsere Körperhaltung beeinflusst, so beeinflusst umgekehrt unsere Körperhaltung auch unsere Stimmung.
Fazit: Bewegung macht gute Laune, macht Spaß!
Kommentar schreiben